FT Sattel
Federtrigon Sattelbau Technik
Diese Technik verbauen wir in
allen
unseren Sattelmodellen
In der Bewegung des Pferdeschulterblattes, innerhalb der Kammerweite des Sattels, verändert sich andauernd die Körperweite des Pferdes.
Durch den Einbau eines Federelementes im Kopfbereich des FT Sattels wird der Bewegungsdruck über dieses Federelement abgeleitet.
Die trigonale Bauweise erlaubt es nebst dem Druck auch Torsionskräfte vollumfänglich zu absorbieren.
Bei der kompakten Bauweise im Pauschen Bereich ergeben sich keine Einschränkungen für die ReiterIn.
3 Punkt Verstelltechnik
Unsere Federelemente sind so gebaut, dass wir beidseitig die Kammerweite um 10mm sowohl nach innen wie nach aussen verändern können.
Es besteht auch die Möglichkeit durch ein Umbausatz grössere Veränderungen vorzunehmen.
Die Auflagefläche kann 12 mm in beide Richtungen verstellt werden somit wird Winkel und Breite der FT Sattelauflage angepasst.
Unserer Erfahrung nach dient diese Einstellungs-möglichkeit am meisten um die Hauptanpassung vorzunehmen.
Muskelaufbau Veränderungen können so sehr gut angepasst werden.
Wir vertrauen auf Nackte Tatsachen
Dank unseres Baukastensystems kann der FT Sattel bis auf den Sattelbaum vollständig zerlegt werden, wodurch der Sattelbaum freigelegt wird.
Dies ermöglicht es, den FT Sattelbaum jederzeit frei auf den Pferderücken zu legen, ihn visuell zu überprüfen und präzise einzustellen.
Anschließend kann der FT Sattel in wenigen Minuten wieder vollständig und im Originalzustand zusammengebaut werden.
Angenehmes Sattelsitzgefühl mit Schiefekorrektur
Ein kräftiges Federelement in der Längsachse absorbiert grobe Stösse ohne Schleuderkräfte zu entwickeln.
Die Verstellschraube erlaubt die Sitztiefe einzustellen.
Durch die Verstellschraube können auch die Sitztraggurten 3 Links und 4 Rechts unabhängig verstellt werden, dies dient um eine Körperschiefe des Reiters auszugleichen.
Die Flexibilität der Gurte sorgt für ein weiches Reitsitzgefühl, während die Schnittgeometrie den Schambereich schont.
Atmungs Polster Technik
Ansicht oben / unten
Die Polsterung ist im Schichten System aufgebaut. Die Schichten sind so zusammengestellt, dass sie sowohl polstern wie auch eine Luftzirkulation aktiv betreiben.
Durch die Reitbewegung entsteht Druck auf die Polsterung. Dieser Druck wird durch die Membran Bauweise der Polsterschichten genutzt um ein Luftzirkulationsstrom unter dem Sattel zu erzeugen.
Durch dieses System kann ein Teil der Stauwärme unter dem Sattel abgeführt werden.
Um die vollständige Ableitung von Stauwärme sicherzustellen, haben wir eine passende Satteldecke entwickelt.
Auf Anfrage erhältlich.
Verstellbare Gurtung flexibel einfach
Die Gurtlage kann von Pferd zu Pferd variieren. Durch die Verstellmöglichkeit lässt sich die Sattelgurtung in die Gurtlage anpassen ohne den FT Sattel aus der Sattellage zu verschieben.
Steigbügel Verstellung
Unsere Steigbügelverstellung ist im Sattelbaumkopf austauschbar integriert und lässt sich +/-10 mm verstellen.
Möglich ist auch ein Austausch Steigbügelfederelement welches eine abweichende individuelle Einstellung erlaubt.
Cleverer Baukasten Sattelbau
Wir haben gezielt ein Baukasten System entwickelt damit alle FT Sattelbauteile einfach austauschbar sind.
Verschleissteile können so immer wieder auf den neusten Stand gebracht werden.
High-Tech-Power zum Wohl von Pferd und Reiter
Grundlage unserer FT Sattelentwicklung war und ist Wohlbefinden vorallem für Pferde.
Daraus ist eine Technologie Führung in Pferdesättelbau Know how entstanden.
This website uses cookies. Here you can choose which cookies you want to accept and change your selection at any time. If you click on 'Agree', you agree to the use of cookies.
Datenschutz-Richtlinien